Conversion Optimierung
Conversion Optimierung steigert den ROI
Unter dem Begriff Conversion Optimierung werden alle Maßnahmen zusammengefasst, die die Wertschöpfung von Internetportalen, meist Onlineshops, erhöhen. Conversion Optimierung steigert dadurch den Ertrag und den ROI.
Conversion Optimierung rechnet sich:
Hier ein Beispiel eines Onlineshops vor und nach der Optimierung
Unique Visits pro Monat | 30.000 | 30.000 |
---|---|---|
Conversion Rate | 3% | 4% |
Bestellungen | 900 | 1.200 |
Warenkorbwert | 100 Euro | 100 Euro |
Umsatz | 90.000 Euro | 120.000 Euro |
Marge | 20% | 20% |
Ertrag (DB 1) | 18.000 Euro | 24.000 Euro |
Eine Conversion Optimierung von nur 1 % erzielt also eine drastische Ertragssteigerung:
6000 € pro Monat. Das sind 72.000 € pro Jahr!
Dabei ist eine Conversion Optimierung von nur 1% durchaus realistisch. Viele Onlineshops erreichen dank dauerhafter Optimierung, manchmal mit Hilfe eines Eyetrackers, vielfach höhere Conversion Rates.
Das Conversion Optimierung eine Meta-Disziplin ist, erkennen Sie schnell an unserem Conversion Poster.
Typische Anwendungsgebiete für Conversion Optimierung
Nicht nur der Kauf in einem Onlineshop ist ein typischer Fall für eine Optimierung. Auch jede andere vom Nutzer durchgeführte Aktion, die einen Wert für den Anbieter darstellt, lässt sich betriebswirtschaftlich verbessern.
Typische Anwendungsgebiete sind:
- Conversion Optimierung für Onlineshops:
- Sales Funnel
- Newsletter
- Registierung
- Retention Marketing
- Cross- / Upselling
- Conversion Optimierung in der Lead-Generierung
- Registrierungen
- Newsletter-Anmeldungen
- Gewinnspiele
- Anwendungen / Kalkulatoren
- Conversion Optimierung für Unternehmensportale
- Anfrageformulare (Lead-Generierung)
- Downloads
- Registierungen
- E-Mail-Newsletter
Wie erreicht man eine Conversion Optimierung?
Grundbausteine sind immer folgenden Maßnahmen:
- Analyse
- Was ist das betriebswirtschaftliche Ziel der Optimierung?
- Was sind Motive und Erwartungen der Internetnutzer?
- Welchen Nutzen / Wert liegt für den Nutzer in der Handlung Welche Elemente, Seiten und Inhalte sind daran beteiligt?
- Wie hoch sind die Absprungraten innerhalb des Prozesses?
- Hypothese / Planung
- Welche Schwachstellen lassen sich aus der Analyse ableiten?
- Welche Implikationen auf die Handlungsmotivation ergeben sich?
- Was beeinflusst die Motivation der Nutzer?
- Wie lässt sich die Motivation steigern? Wie lassen sich Motivationsbarrieren beseitigen?
- Konzepte Conversion Optimierung
- Entwicklung von Ideen zur Conversion Optimierung
- Persuasive Copywriting
- Conversion Design
- Implementierung (Frontend, HTML, Technik)
- Optimierung von Inhalten
- Optimierung der Gestaltung, Designs und Bilder
- Optimierung von Formularen
- Optimierung der Nutzerführung
- Optimierung der Angebotspräsentation
- Optimierung von Navigation und Benutzbarkeit
- Optimierung von Technik, Backend, Ladezeiten
- Optimierung von Formularen und Anwendungslogik
- Entwicklung von Ideen zur Conversion Optimierung
- Testing Konzeption der Testszenarien
- Implementierung der Tests
- Durchführung der Tests
- Interpretation der Ergebnisse
- Roll-Out
- Ausrollen der Varianten mit den besten Testergebnissen
- Dokumentation der Learnings
- Ableitung von Maßnahmen für die nächste Optimierung
Conversion Optimierung ist kein Projekt sondern ein Prozess
Ihre Wettbewerber betreiben Conversion Optimierung als dauerhaften, strategischen Verbesserungsprozess. Einmal erzielte Verbesserungen gehen im Laufe der Zeit wieder verloren. Daher ist es von hoher Bedeutung, Conversion Optimierung als dauerhaften Prozess im Unternehmen zu implementieren.
Weitere Informationen rund um Conversion Optimierung finden Sie in unserem KonversionsKRAFT-Blog.