Konversionsrate verbessern: Ein Modell als Grundlage für zweistellige Konversionsraten
Selbst wer alle Checklisten nutzt, um seine Konversionsrate zu verbessern, erreicht bestenfalls eine durchschnittliche Konversionsrate. Die profanen Weisheiten gelten immer nur eingeschränkt. Viel effektiver als Grundlage zur Erreichung zweistelliger Konversionsraten sind Modelle, die die grundlegenden Zusammenhänge erklären.
Wie lässt sich das Handeln von Menschen beeinflussen? Es gibt bereits viele anerkannte Modelle aus der Psychologie, die als Erklärungsversuch dienen. Leider passt keines dieser Modelle exakt auf den Anwendungsfall der Conversion Rate Optimierung (CRO) für Onlineshops.
Wie erreicht ein Onlineshop zweistellige Konversionsraten? Um bestehende Erfolge reproduzieren zu können, habe ich schon vor Jahren begonnen, mir Gedanken über ein allgemeines Modell zur Konversionsoptimierung zu machen. Ich habe die verschiedenen bestehenden psychologischen Motivations-Modelle analysiert und die jeweils passenden Ideen übernommen.
Heraus gekommen ist ein Modell, dass ich „Motivatorik-Modell“ nenne, weil es nicht nur erklärt wie Motivation entsteht, sondern weil es als Grundlage zur Beeinflussung der Handlungsbereitschaft und damit zum strategischen Werkzeug einer Conversion Rate Optimierung verwendet werden kann.
4 Reaktionen auf „Konversionsrate verbessern: Ein Modell als Grundlage für zweistellige Konversionsraten“
von KonstantinMiller
How soon will you update your blog? I’m interested in reading some more information on this issue.