Du hast ein neues Feature gebaut aber niemand nutzt es?

Erkenne in 10 Minunten, warum dein Feature scheitert, bevor du Zeit in das nächste steckst

Mit dem Hook Model Canvas findest du heraus, woran die Nutzung deines Features oder deines Produktes scheitert und was du gezielt ändern kannst, damit ein wiederkehrendes Verhalten bei deinen Nutzern eintrifft.

Das Hook Model

Warum du den Hook Model Canvas brauchst

Du launchst ein Feature, du hast eine Landingpage gebaut, oder eine Mailingkampagne geschrieben aber kaum jemand klickt, antwortet, kauft oder kommt zurück?

Das ist frustrierend, ja, aber es liegt selten an der Qualität deiner Arbeit. Sondern daran, wie Menschen ticken:
Verhalten folgt einem bestimmten Muster und genau die kannst du verstehen und gestalten.

Das Hook Model Canvas hilft dir dabei. Er macht sichtbar, warum Menschen nicht handeln und wie du das ändern kannst.

Ob für Produkte, Landingpages, E-Mails oder Apps und du erkennst, welche psychologischen Elemente fehlen und wie du gezielt Verhalten aufbauen kannst.

Der Inhalt

Was dir der Hook Model Canvas bringt und was du damit machen kannst

Der Hook Model Canvas ist ein visuelles Framework, das dir hilft zu verstehen:

  • Was bringt Menschen zu dir? (Trigger)

  • Was sollen sie tun und wie leicht ist es? (Action)

  • Warum machen sie weiter? (Reward)

  • Warum kommen sie wieder? (Investment)

Diese vier Fragen helfen dir, Verhalten besser zu verstehen und gezielt zu gestalten.

Du analysierst damit zum Beispiel:

  • Kampagnen, die keine Klicks bekommen

  • Produkte, die nicht genutzt werden

  • Journeys, bei denen Nutzer:innen aussteigen

  • E-Mails, Pushes oder Ads, die keine Reaktion auslösen

  • …und findest konkrete Ansatzpunkte zur Verbesserung

Die Andwendung

So nutzt du den Hook Model Canvas

Egal ob allein oder im Team, der Canvas ist sofort einsetzbar. Die Erklärungen findest du auch auf dem Board.
Du brauchst kein Vorwissen, nur ein 15 min Zeit und du kannst schon erste Erkenntnisse gewinnen.

Schritt 1

Status quo feshalten

Was erlebt der Nutzer gerade, vom ersten Impuls bis zur Rückkehr?

Du zeichnest die aktuelle Nutzererfahrung Schritt für Schritt nach:

Was löst die erste Handlung aus? Was passiert dann? Gibt es einen klaren Abschluss oder ein Gefühl von „und jetzt?“

Schritt 2

Muster & Lücken erkennen

Wo hakt es? Wo verpufft ein Trigger? Wo ist die Handlung zu kompliziert oder die Belohnung zu unscheinbar?

Du suchst nach den Stellen, an denen Verhalten abbricht oder gar nicht erst beginnt.

Schritt 3

Hypothesen und Verbesserungen ableiten

Was könntest du konkret ändern, damit Verhalten entsteht?

Du formulierst einfache Ideen, was du testen, stärken oder weglassen kannst.

Hol dir den Hook Model Canvas als Miro-Vorlage

Du bekommst ein einfaches, sofort einsetzbares Tool, mit dem du in wenigen Minuten erkennst, wo Verhalten entsteht und wo es bricht.

Was du bekommst:

  • Eine visuelle Canvas-Vorlage, die du direkt ausfüllen kannst

  • Eine einfache Anleitung, die dich Schritt für Schritt begleitet

  • Beispiele und Anregungen aus der Praxis, damit du schneller loslegen kannst

💬 Und danach? Lassen wir dich nicht allein:

  • Du bekommst regelmäßige Tipps zur Anwendung

  • Echte Beispiele, die dir und deinem Team helfen

  • Persönlichen Support, wenn du Fragen hast oder Feedback willst

Verstehen, was Menschen wirklich tun und warum. Das ist der Schlüssel zu erfolgreicher Kommunikation, echte Nutzung und Conversion.

Download

Jetzt kostenlos starten und den Hook Model Canvas sofort anwenden.

Du erhältst außerdem wertvolle Tipps und Tricks in der Anwendung und einige Best Practice Beispiele.