Inhouse Training - Remote oder vor Ort

Product Discovery
mit der Behavioral Design
Methode

In diesem Training lernt ihr, wie ihr vor der Product Delivery herausfindest, ob das Gebaute einen Mehrwert für den Kunden hat.

Training

Inhouse

Das Ziel des Lehrgangs

Dieses Training wird euch helfen, die Produktentwicklung auf solide Erkenntnisse und Kundenfeedback zu stützen, um erfolgreich und kundenzentriert zu agieren.

Das erwartet dich

In diesem Training lernt ihr den entscheidenden Erfolgsfaktor in der Product Discovery kennen: einen systematischen und kontinuierlichen Ansatz. Dieser Ansatz kann eigenständig umgesetzt oder in agile Frameworks integriert werden. Wir führen euch durch den gesamten Prozess, beginnend mit der Erforschung und Analyse des Problemraums bis hin zur Validierung durch Experimente im Lösungsraum. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz werdet ihr das notwendige Wissen für eine schnelle, agile und auf Wachstum ausgerichtete Produktentwicklung erlangen.
In diesem Training erfahrt ihr, wie ihr durch Product Discovery das Risiko minimiert, falsche Annahmen zu treffen, und gleichzeitig umfangreiches Wissen für die Entwicklung einer Customer Centricity Roadmap generiert.
Wir werden mit euch erarbeiten, wie ihr kontinuierlich

  • die Bedürfnisse deiner Kunden identifiziert

  • die möglichen Probleme und Herausforderungen, die sie mit deinem Produkt haben, versteht

  • die zentralen Handlungsfelder für Verbesserungen ermittelt

  • neue Lösungsansätze entwickelt

  • die beste Lösungsidee auswählt

Zielgruppe

Product Owner

Product Manager

Growth Manager im agilen Umfeld

und andere produktspezifische Rollen (wie Head of Product, CPOs), die daran interessiert sind, ihre Discovery Skills zu verbessern

Kursniveau

Einsteiger bis Fortgeschrittene – wir holen das Team genau da ab, wo es aktuell steht.

Zeitraum

Die genaue Agenda und Umfang ist individuell und richtet sich nach eurem Bedarf.

Icon einer Glühbirne die leuchtet

Was bedeutet Product Discovery?

Die Product Discovery ist eines der heißesten Themen in der Welt des Produktmanagements. Viele Firmen haben sich in der Vergangenheit intensiv damit beschäftigt, wie man Produkte baut und ihre Delivery daraufhin optimiert. Die neue und vielleicht größere Herausforderung liegt heute für viele Unternehmen darin, die richtigen Produkte zu bauen. “Was soll gebaut werden?” ist dann die zentrale Frage. Und genau diese Frage stellt die Product Discovery in den Mittelpunkt. Es gilt, sich intensiv mit den sich ständig ändernden Anforderungen der Nutzer und der Entwicklung des Wettbewerbs auseinandersetzen. Dazu werden die Kunden in den Entwicklungsprozess mit einbezogen. So lassen sich (Produkt-)Ideen frühzeitig validieren, um die Ideen in die Umsetzung zu bringen, die wirklich die Bedürfnisse der Nutzer erfüllen.


Das Ergebnis: Eine Customer Centricity Roadmap. Nach erfolgreicher Teilnahme erhaltet ihr eine Teilnahmebestätigung.

Einzigartige Qualität

Was unsere Trainings auszeichnet:

Persönlicher Use Cases und Seitenanalyse für dein Unternehmen

Trainer:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Praxis

Anerkanntes Zertifikat in der gesamten Branche

Praxisnahes Training mit Miro, Use Cases und im Workshop Format

Maximal 15 Personen pro Gruppe für maximalen Lernerfolg und individuelles Coaching

Alle Unterlagen als PDF und 3 Monate Zugriff auf alle Videolektionen

Lerne deine Trainer:innen kennen

Unsere Experten für deinen Erfolg

Geleitet werden die Lehrgänge und Trainings von unseren Consultants, Principals & Analysten, die dir dank ihrer langjährigen Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit verschiedensten kleinen und großen mittelständischen Unternehmen, Startups und Konzernen sowie unzähliger Experimente Einblicke in die Praxis aus erster Hand geben.

Jessica Weller, Senior Customer Insights Manager

Jessica Weller

Senior Customer Insights Manager

Anastasia Shvedova, Lead Consultant Product

Anastasia Shvedova

Lead Consultant Product Experimentation

Agenda

Module und Lerninhalte die dich weiterbringen

Wirf einen Blick auf die Agenda, sodass du vorab schon weißt, was dich erwartet.

Person mit Denkblase und Begriffen für 5 Sekunden Analyse

Was wollen meine Kunden eigentlich?

Methodenüberblick der Kundenforschung, deren Vor- und Nachteile sowie Einsatzgebiete

Erstellung von Personas & Limbic Types

Zwei Personen die sich gegenüber stehen und in ihrer Mitte zwei Sprechblasen haben

Kundeninterviews und Umfragen

Dos und Don’ts für Fragetechniken

Anwendung der JTBD Methode

Handgezeichnete Person mit rotem Gesicht im Fadenkreuz eines Zielkreises

Welche Probleme und Herausforderungen haben meine Kunden?

Methodenüberblick zur Erfassung der Customer Experience

Kundenprobleme mit dem 7-Ebenen Framework erfassen

Handgezeichnete Tabelle mit mehreren Zeilen und Spalten; einige Zellen sind in Schwarz-, Rot- und Orangetönen ausgefüllt

Welche Themen haben Priorität?

Erstellung der Handlungsfelder

Priorisierungsmethoden der Schwachstellen als Potentiale

Aufgerolltes Blatt Papier mit einem Stift der geschwungene Linien zeichnet

Wie generiere ich Lösungsideen?

Lösungsideen als Hypothesen

Behavior Patterns für die Ideengenerierung

Motivation Map mit kritischen Motivatoren und Demotivatoren

Drei Kreise die von innen nach außen größer werden als Zielschreibe mit einem Pfeil in der Mitte

Wie finde ich heraus, welche die beste Lösungsidee ist?

Methoden zur Validierung der Lösungsideen

Prototyping

A/B Testing und Experimentation

Handgezeichnete, kurvige Wegstrecke mit zehn roten Punkten und einer Zielflagge am oberen Ende

Wie gestalte ich kontinuierliche Product Discovery?

Kundenzentrierung in den agilen Prozess integrieren

Relevante Stakeholder und wie ihr diese dafür gewinnen könnt

Process und Setup Product Discovery Team

Kontakt

Du willst den den Inhouse Lehrgang für dein Team buchen oder hast Fragen zu den Modulen?

Schreibe deine Wünsche in das Formular und unser Education-Team wird sich bei dir melden um Details zu besprechen und deine Fragen zu beantworten.

FAQ

Häufige Fragen & Antworten zum Training

Wo findet der Lehrgang statt?

Wir führen den Lehrgang sowohl Remote als auch vor Ort in deinem Unternehmen oder einer Event-Location deiner Wahl durch. Wir verwenden Miro für kollaboratives Arbeiten, Blended Learning mit Videos und Google Meet. Beim Vor-Ort-Lehrgang gibt es ebenfalls eine Vorbereitung mit Videos, und vor Ort benötigst du einen Laptop für digitale Übungen.

Kann ich mein ganzes Team auch inhouse schulen lassen?

Ja, das ist durchaus sinnvoll! Darum haben wir aus mehr als 700+ Lehrgangsteilnehmern unser Knowhow zu Weiterbildung in diese Schulung, speziell entwickelt. Gerade für Teams ist das ideal.

Eignet sich der Lehrgang für fortgeschrittene Optimierer?

Wir stellen immer wieder fest, dass “fortgeschritten” unterschiedlich definiert wird. Am besten schaust du dir das Programm an und wir sprechen dann persönlich über deine aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen. Der Lehrgang baut Basiswissen auf, kann auf Wunsch aber auch individualisiert werden und stärker auf ein bestimmtes Thema eingehen.

Kann der Lehrgang auf die Bedürfnisse deines Teams angepasst werden?

Die Inhalte des Lehrgangs sind flexibel kombinierbar. Die Agenda und Module werden so zusammengestellt, dass sie zum Reifegrad und zu den Zielen Deines Teams passen. Für eine starke Grundlage hat sich eine bestimmte Themenkombination bewährt – dennoch gilt: Kein Team ist wie das andere.

Wenn Du ein individuelles Format oder eigene Schwerpunkte brauchst, sprich uns gern an. Wir finden mit Sicherheit eine passende Lösung.

Wer kann an dem Lehrgang teilnehmen?

Die Inhalte richten sich an Personen aus Unternehmen, die alleine oder mit einem Team das Thema Experimentation vorantreiben. Da die Inhalte auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind, bitten wir selbstständige Berater und Agenturen uns separat zu kontaktieren.

Wie bekommst du dein Zertifikat?

Es gibt keine schriftliche Prüfung am Ende. Du beweist deine erlernten Fähigkeiten direkt in den praktischen Übungen. Dein persönliches Zertifikat schicken wir dir im Anschluss als PDF zu. Du kannst es auch bei LinkedIn in deinem Profil teilen.

Kann ich auch nur einzelne Tage des Lehrgangs buchen?

Nein – und das hat einen guten Grund:
Der größte Mehrwert entsteht durch die mehrtägige, ungestörte Lernumgebung. Sie schafft Fokus auf das Wesentliche, ermöglicht tiefes Arbeiten an konkreten Themen und fördert den intensiven Austausch mit anderen Teilnehmenden. Genau das macht den Conversion Manager Lehrgang so wirkungsvoll.