Statistik‑Knowhow für CRO‑Teams

Spickzettel + Slides: Signifikanz, Power & Testlaufzeit endlich klar – für bessere A/B‑Tests im Alltag

Das Bundle aus E‑Book „Der Statistik‑Spickzettel für Optimierer“ und „Statistik Basics“‑Folien erklärt die Grundlagen praxisnah – genau das, was du brauchst, um Tests zu planen, Ergebnisse sicher zu deuten und sie verständlich im Team zu vermitteln.

E-Book

Kostenlos

Wissen

Statistik

Dein Statistik-Bundle für die Praxis

Spickzettel und Präsentations-Folien im Doppelpack

Alles, was du brauchst, um selbstbewusst mit Statistik im Testing-Alltag umzugehen – und es deinem Team zu vermitteln. Das ist alles enhalten:

E‑Book (PDF, ca. 20+ Seiten)

Kompakter Spickzettel zu Konfidenz, Signifikanz, p‑Wert, Fehler 1./2. Art, Power, Stichprobengröße & Testdauer – erklärt an CRO‑Beispielen.

Slides (PDF, 60+ Folien)

Visuelle Erklärungen zu A/B‑Testing als Kausalitäts‑Nachweis, Null‑ vs. Alternativhypothese, Entscheidungsregeln, Konfidenzniveau vs. p‑Wert, inkl. Storyline für interne Schulungen.

Nutzungsfall „Team Enablement“

Direkt einsetzbar für Onboarding, interne Workshops & Jour Fixes für zuverlässige Aussagen zu A/B-Tests.

Das könnten deine neuen Statisik Slides sein:

Vorschaubilder einer 35-seitigen Präsentation zu Statistik-Basics für A/B-Tests. Folien enthalten Überschriften, Diagramme, Beispielgrafiken, Testabläufe, statistische Konzepte und Erklärtexte für Teams.

Für wen ist das Bundle?

  • CRO‑ & Growth‑Teams (Product, UX, Marketing), die A/B‑Tests planen und bewerten.

  • Analyst:innen & Data‑Interessierte, die Ergebnisse verständlich im Unternehmen erklären wollen.

  • Team‑Leads, die Prozesse & Qualität im Experimentation‑Programm absichern möchten.

Aus der Praxis für die Praxis

Mehr Sicherheit bei Testplanung, Auswertung und Kommunikation

Lerne, wann Ergebnisse wirklich zählen – und erkläre sie so, dass alle im Team sie verstehen.

Sicher entscheiden statt “Daten‑Bauchgefühl” – du erkennst, ab wann ein Ergebnis signifikant ist und warum (p‑Wert ↔ Konfidenz).

Tests richtig dimensionieren – wie Power, erwarteter Uplift und Konfidenz die Mindestlaufzeit/Stichprobe treiben – mit klaren Faustregeln.

Team‑tauglich – hält die Theorie schlank und überführt sie in praktische A/B‑Entscheidungsregeln.

Stakeholder überzeugen – simple Visuals (z. B. Verteilungen & Fehlertypen) machen das Warum hinter Ergebnissen verständlich.

Immer griffbereit – dein Statistik-Schnellhelfer

E-Book mit allen A/B-Testing-Statistik-Basics auf einen Blick

Kompakte Erklärungen zu p-Wert, Konfidenz, Power & Testdauer – für schnelle und sichere Entscheidungen im Testing-Alltag.

Mehr Sicherheit bei Entscheidungen

Du weißt genau, wann ein Testergebnis wirklich zählt – und verhinderst falsche Entscheidungen durch Missverständnisse bei Signifikanz und Konfidenz. Das spart Zeit und schützt vor Fehlinterpretationen.

Bessere Testplanung

Mit klaren Formeln und Beispielen zu Stichprobengröße und Laufzeit planst du Tests realistisch – ohne sie zu früh abzubrechen oder unnötig lange laufen zu lassen.

Schneller Wissen teilen

Die kompakten Definitionen und Beispiele kannst du direkt in Teammeetings oder Slack teilen – perfekt für schnelle Erklärungen an Kolleg:innen ohne Statistik-Background.

Visuell überzeugen – Wissen, das hängen bleibt

Bonus: Präsentationsfolien für dein Team – Statistik einfach erklärt

Von Nullhypothese bis p-Wert – mit klaren Visuals, die jeder versteht und im Alltag anwenden kann.

Leichter erklären im Team

Die Folien helfen dir, komplexe Konzepte wie Konfidenzintervalle oder Hypothesen so darzustellen, dass sie in 5 Minuten verstanden werden – auch ohne Statistik-Studium.

Mehr Akzeptanz für Testergebnisse

Mit aussagekräftigen Grafiken und Beispielen überzeugst du Stakeholder und Management, dass deine Ergebnisse belastbar und nachvollziehbar sind.

Schnelleres Onboarding neuer Kolleg:innen

Nutze die Slides für interne Schulungen oder als Teil des Einarbeitungsplans – so verstehen neue Teammitglieder sofort, wie ihr testet und auswertet.

Diese Themen warten in dem Statistik Bundle auf dich:

Signifikanz & p-Wert richtig verstehen – Wie du erkennst, ob ein Testergebnis wirklich zählt – und warum Konfidenzniveau und p-Wert zwei Seiten derselben Medaille sind.

Power & Fehlertypen (1. und 2. Art) – So reduzierst du das Risiko, echte Effekte zu übersehen oder falsche Effekte zu akzeptieren – mit praxisnahen Richtwerten.

Stichprobengröße & Testlaufzeit berechnen –  Einfache Faustregeln und Beispiele, um Tests realistisch zu planen und vorzeitige Abbrüche zu vermeiden.

Hypothesenlogik (H0 & H1) im A/B-Testing –  Von der Problemstellung zur klar formulierten Hypothese – damit deine Tests messbar und aussagekräftig sind.

Visualisierte Entscheidungsregeln –  Grafiken und Schaubilder, die zeigen, wie du Testergebnisse einordnest und Stakeholdern einfach erklärst.

Download

Kostenlos anfordern – sofort das Statistik-Paket per Mail erhalten

Melde dich an, erhalte beide PDFs direkt in dein Postfach – und lege los.

Nächstes Level für Testing-Profis

Inhouse-Lehrgang „Zertifizierter Conversion Manager“

In zwei Wochen lernst du, Hypothesen zu entwickeln, A/B-Tests und Experimente professionell aufzusetzen, Prozesse zu verankern und Analysen effizient durchzuführen – praxisnah, interaktiv und direkt auf dein Unternehmen zugeschnitten.

Bereit für das nächste CRO-Level?