Kostenloses Statistik Paket - E-Book & Slides
Schon mal einem Stakeholder erklärt, dass dein A/B-Test valide ist und innerlich gehofft, dass es stimmt?
Schon mal einem Stakeholder erklärt, dass dein A/B-Test valide ist und innerlich gehofft, dass es stimmt?
Dann ist dieser Spickzettel für dich: Er gibt dir endlich Sicherheit bei Signifikanz, Power und Laufzeit – egal ob du gerade planst, präsentierst oder testest.
Mit klaren Formeln, einfachen Erklärungen und einer visuellen Übersicht hast du die wichtigsten Statistik-Konzepte sofort griffbereit – ohne Theorie-Overload. So triffst du bessere Entscheidungen, trittst souveräner auf und vermeidest typische Testfehler von Anfang an.
Download
Kostenlos runterladen - sofort das Statistik-Paket per Mail erhalten
Kostenlos runterladen - sofort das Statistik-Paket per Mail erhalten
Melde dich an, erhalte beide PDFs direkt in dein Postfach – und lege los.
Für deinen Alltag – nicht für die Schublade.
Was du wirklich brauchst, um Statistik im A/B-Testing sicher anzuwenden und im Team verständlich zu erklären
Was du wirklich brauchst, um Statistik im A/B-Testing sicher anzuwenden und im Team verständlich zu erklären
Vielleicht kennst du das Gefühl: Du präsentierst einen Test und fragst dich im Stillen, ob das Ergebnis wirklich valide ist. Oder du sitzt im Teammeeting und merkst, dass keiner so richtig versteht, was du mit „Signifikanz“ oder „Power“ eigentlich meinst.
Genau da setzt dieses Bundle an. Es hilft dir, Statistik so zu verstehen, dass du sicher damit arbeiten kannst und es so zu erklären, dass auch dein Team mitkommt.
Du verstehst, wann ein Testergebnis wirklich zählt
Anhand von Signifikanz, p-Wert und Konfidenzniveau erkennst du, wie belastbar dein Ergebnis ist – und kannst endlich sicher begründen, warum du einen Test als erfolgreich bewertest oder nicht.
Du reduzierst das Risiko, falsche Schlüsse zu ziehen
Mit klaren Erklärungen zu Power sowie Fehler 1. und 2. Art erkennst du, wie zuverlässig dein Test Effekte aufdeckt und schützt dich vor typischen Denkfehlern
Du planst deine Tests realistischer und effizienter
Dank praxisnaher Richtwerte und Faustregeln zur Stichprobengröße und Laufzeit vermeidest du voreilige Abbrüche oder unnötig lange Tests, die Zeit kosten.
Du formulierst präzisere Hypothesen
Mit der Logik von H0 und H1 entwickelst du Hypothesen, die messbar, testbar und klar kommunizierbar sind für mehr Aussagekraft und weniger Interpretationsspielraum.
Du erklärst deine Ergebnisse verständlich im Team
Visualisierte Entscheidungsregeln und einfache Schaubilder helfen dir, komplexe Zusammenhänge auf den Punkt zu bringen, ob in Workshops, Slack-Nachrichten oder gegenüber Stakeholdern.
Nächstes Level für Testing-Profis
Inhouse-Lehrgang „Zertifizierter Conversion Manager“
Inhouse-Lehrgang „Zertifizierter Conversion Manager“
In zwei Wochen lernst du, Hypothesen zu entwickeln, A/B-Tests und Experimente professionell aufzusetzen, Prozesse zu verankern und Analysen effizient durchzuführen – praxisnah, interaktiv und direkt auf dein Unternehmen zugeschnitten.
Bereit für das nächste CRO-Level?



