Inhouse Training - Remote oder vor Ort

Zertifizierter Conversion Manager

Intensives Training mit Live-Sessions & Selbststudium am eigenen Use Case

Inhouse

Training

Zertifikatslehrgang

Das Ziel des Lehrgangs

Du erhältst die Fähigkeit, stetig neue Optimierungsideen zu identifizieren, daraus belastbare Hypothesen zu entwickeln und darauf aufbauend erfolgreiche A/B-Tests & Experimente zu gestalten. Wir zeigen dir die notwendigen Methoden, Werkzeuge und Bausteine, mit denen du lernst, worauf es beim Testing ankommt und wie du durch einen effektiven Prozess und gründliche Analysen systematisch für mehr Conversions sorgst.

Weitere Informationen

Preis

Der Kurs kostet für alle vier Tage ab 1.750,00 Euro zzgl. MwSt. pro Person. Wir starten einen individuellen Lehrgang ab sieben Personen und empfehlen nicht mehr als 14 Personen pro Gruppe.

Zielgruppe

Du bist in deinem Unternehmen für digitales Wachstum verantwortlich (E-Commerce Manager, CRO-Manager, Product Owner, Digital Marketing Manager, Leiter Marketing, Head of E-Commerce, UX Manager o.ä.) und hast grundlegende Kenntnisse im E-Commerce & Webanalyse.

Kursniveau

Einsteiger bis Fortgeschrittene (Als fortgeschrittene:r Teilnehmer:in profitierst du von vertieften Einblicken in den gesamten Optimierungsprozess, gewinnst neue Einsichten und entdeckst ungenutzte Potenziale sowie bestehende Lücken.)

Zeitraum

2 Wochen Blended Learning

4 x 0,5 Tage Live-Sessions via Zoom & ca. 10 h Selbststudium mit interaktiven Videokursen


Andere Formate sind nach Absprache natürlich möglich und werden passend zu deinem Lernziel entwickelt.

Symbol eines Video-Players mit einer stilisierten Person im Bildausschnitt, darunter Play-Button und Fortschrittsbalken

Blended Learning

Was sind die Vorteile von Blended Learning?

Bei uns lernst Du in zwei Schritten – genau so, wie Lernen am besten funktioniert:

  1. Zuerst online im eigenen Tempo:
    Du bekommst kurze, verständliche Videolektionen in unserem Lernportal (LMS). So kannst Du Dir das Wissen flexibel aneignen – wann und wo Du willst.

  2. Dann gemeinsam in der Praxis anwenden:
    In regelmäßigen Workshop-Sessions mit Deiner Gruppe setzt Du das Gelernte direkt um – mit echten Beispielen, Diskussionen und Feedback. So bleibt’s nicht nur im Kopf, sondern kommt auch ins Tun.

Warum das so effektiv ist?
Weil Du nicht nur Inhalte aufsaugst, sondern sofort ausprobierst – und dabei unterstützt wirst. So wirst Du Schritt für Schritt sicher in dem, was Du tust.

Einzigartige Qualität

Was unsere Trainings auszeichnet:

Persönlicher Use Cases und Seitenanalyse für dein Unternehmen

Trainer:innen sind erfahrene Expert:innen aus der Praxis

Anerkanntes Zertifikat in der gesamten Branche

Praxisnahes Training mit Miro, Use Cases und im Workshop Format

Maximal 15 Personen pro Gruppe für maximalen Lernerfolg und individuelles Coaching

Alle Unterlagen als PDF und 3 Monate Zugriff auf alle Videolektionen

Lerne deine Trainer:innen kennen

Unsere Experten für deinen Erfolg

Geleitet werden die Lehrgänge und Trainings von unseren Consultants, Principals & Analysten, die dir dank ihrer langjährigen Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit verschiedensten kleinen und großen mittelständischen Unternehmen, Startups und Konzernen sowie unzähliger Experimente Einblicke in die Praxis aus erster Hand geben.

Dennis Herzberger, Senior Growth Consultant

Dennis Herzberger

Senior Growth Consultant

Behavioral Sciences, Marketing, Conversion Optimierung, Workshops, User Research

René Gilster, Principal Behavioral Sciences & Head of Data Sciences

René Gilster

Principal Behavioral Sciences

Motivation Model, Behavioral Frameworks & Strategy, Behavior Patterns, Workshop

Thomas Wohlfrom, Data Scientist

Thomas Wohlfrom

Data Scientist

Web Analytics, Analytics Tools, Data Sciences, Dashboards

Agenda

Module und Lerninhalte die dich weiterbringen

Wirf einen Blick auf die Agenda, sodass du vorab schon weißt, was dich erwartet.

Über einen Zeitraum von zwei Wochen werden die Live-Sessions im Regelfall jeweils am Dienstag und Donnerstag über Zoom / Google Meet abgehalten. Zwischen diesen Veranstaltungen widmest du dich eigenständig und in deinem individuellen Tempo dem Selbststudium auf unserer Lernplattform.

Eine Person mit drei Kreisen auf der linken und der rechten Seite um Bedürfnisse zu symbolisieren

Bedarf der Kunden verstehen – Einführung in Konsumentenverhalten

Warum und wie kaufen Menschen Produkte?

Nutzung und Erläuterung von Kaufphasenmodellen

Icon von drei Personen die mit Pfeilen im Kreis verbunden sind

CRO Team & Rollen, Optimierung des Testing-Programms

Wie sieht ein idealer Testing-Prozess aus?

Lerne das Behavioral Design Framework kennen

Welche Rollen braucht es in einem CRO Team?

Funnelgrafik mit 7 Ebenen für das 7-Ebenen Framework

Kundenerlebnis erfassen – Heuristische Evaluation

Analyse deiner Seite, um Optimierungspotenziale zu erkennen

Lerne deine Seite aus Nutzersicht zu analysieren

Ableiten von Handlungsfeldern für bessere Hypothesen

Drei Datentöpfe kommen in einen Trichter als Symbol für einen Data Funnel

Effektive Auswertung von Web Analytics Daten

Wie findest du Potenziale in den Daten?

Ableitungen aus unterschiedlichen Reports

10 Schlüsselfragen für effektives Web Analytics

Zwei Personen die sich gegenüber stehen und in ihrer Mitte zwei Sprechblasen haben

User Research Basics – Qualitative Analysen

User Research: Methodenüberblick

Ableitungen für Zielgruppen mit Personas, Fuels & Frictions

Cleveres Fragebogen-Design, um erstes Nutzerfeedback zu erhalten

Drei Rechteckige Blöcke mit A, B und C die Pfeile an der Seite für die Richtung von oben nach unten haben

Testing-KPI für Hypothesen und Priorisierung

Businessrelevante KPI

Arten von A/B-Tests und ihre Anwendung

Priorisierung von Hypothesen nach Aufwand & Impact

Stift notiert auf einem Stück Papier eine Liste an Dingen

Hypothesenbildung und -framework

WDW-Framework zur Formulierung von Hypothesen

Definition sinnvoller KPI innerhalb von Hypothesen

Anforderungen an eine Hypothese, damit sie ins Backlog gelangt

Hand die eine Fahne in der Hand hält

Testlaufzeiten von A/B Tests & Auswertung

WDW-Framework zur Formulierung von Hypothesen

Definition sinnvoller KPI innerhalb von Hypothesen

Anforderungen an eine Hypothese, damit sie ins Backlog gelangt

Aufgerolltes Blatt Papier mit einem Stift der geschwungene Linien zeichnet

Testkonzept und Reporting

Aufbau eines guten Testkonzepts (inkl. Vorlagen)

Aufbau und Vorlagen für Reporting (inkl. Vorlagen)

Erstellung einer Testing-Roadmap

Umriss eines menschlichen Kopfes von der Seite mit einem Gehirn

Konsumpsychologie und Behavior Patterns

Einführung in die Welt der Behavior Patterns

Arbeiten mit dem Behavior Pattern Modell

Veredle deine Hypothese mit Behavior Patterns

Vier horizontale Balken die von links nach rechts größer werden

Wachstumspotenziale im Unternehmen mit dem G.R.O.W. Modell

Status quo: Wo steht das Unternehmen im Experimentation-Reifegrad?

Welche Maßnahmen bringen das Experimentation-Programm strategisch voran?

Kontakt

Du willst den den Inhouse Lehrgang für dein Team buchen oder hast Fragen zu den Modulen?

Schreibe deine Wünsche in das Formular und unser Education-Team wird sich bei dir melden um Details zu besprechen und deine Fragen zu beantworten.

FAQ

Häufige Fragen & Antworten zum Lehrgang

Wo findet der Lehrgang statt?

Wir führen den Lehrgang sowohl Remote als auch vor Ort in deinem Unternehmen oder einer Event-Location deiner Wahl durch. Wir verwenden Miro für kollaboratives Arbeiten, Blended Learning mit Videos und Google Meet. Beim Vor-Ort-Lehrgang gibt es ebenfalls eine Vorbereitung mit Videos, und vor Ort benötigst du einen Laptop für digitale Übungen.

Kann ich mein ganzes Team auch inhouse schulen lassen?

Ja, das ist durchaus sinnvoll! Darum haben wir aus mehr als 700+ Lehrgangsteilnehmern unser Knowhow zu Weiterbildung in diese Schulung, speziell entwickelt. Gerade für Teams ist das ideal.

Eignet sich der Lehrgang für fortgeschrittene Optimierer?

Wir stellen immer wieder fest, dass “fortgeschritten” unterschiedlich definiert wird. Am besten schaust du dir das Programm an und wir sprechen dann persönlich über deine aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen. Der Lehrgang baut Basiswissen auf, kann auf Wunsch aber auch individualisiert werden und stärker auf ein bestimmtes Thema eingehen.

Kann der Lehrgang auf die Bedürfnisse deines Teams angepasst werden?

Die Inhalte des Lehrgangs sind flexibel kombinierbar. Die Agenda und Module werden so zusammengestellt, dass sie zum Reifegrad und zu den Zielen Deines Teams passen. Für eine starke Grundlage hat sich eine bestimmte Themenkombination bewährt – dennoch gilt: Kein Team ist wie das andere.

Wenn Du ein individuelles Format oder eigene Schwerpunkte brauchst, sprich uns gern an. Wir finden mit Sicherheit eine passende Lösung.

Wer kann an dem Lehrgang teilnehmen?

Die Inhalte richten sich an Personen aus Unternehmen, die alleine oder mit einem Team das Thema Experimentation vorantreiben. Da die Inhalte auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind, bitten wir selbstständige Berater und Agenturen uns separat zu kontaktieren.

Wie bekommst du dein Zertifikat?

Es gibt keine schriftliche Prüfung am Ende. Du beweist deine erlernten Fähigkeiten direkt in den praktischen Übungen. Dein persönliches Zertifikat schicken wir dir im Anschluss als PDF zu. Du kannst es auch bei LinkedIn in deinem Profil teilen.

Kann ich auch nur einzelne Tage des Lehrgangs buchen?

Nein – und das hat einen guten Grund:
Der größte Mehrwert entsteht durch die mehrtägige, ungestörte Lernumgebung. Sie schafft Fokus auf das Wesentliche, ermöglicht tiefes Arbeiten an konkreten Themen und fördert den intensiven Austausch mit anderen Teilnehmenden. Genau das macht den Conversion Manager Lehrgang so wirkungsvoll.