SRO – Smart & Rapid Optimization

Smart & Rapid Optimization für den Mittelstand

Digitale Produkte schneller optimieren – auch ohne großes Team oder viel Traffic

Quickstart

AI Power

Full Service

Herausforderungen im Mittelstand

Wenig Ressourcen, wenig Traffic, großer Handlungsdruck

Mittelständische Unternehmen, die digitale Produkte anbieten, stehen vor spezifischen Herausforderungen:

Mittelständische Unternehmen, die digitale Produkte vertreiben, stehen vor einer Vielzahl spezifischer Herausforderungen. Häufig fehlt es an spezialisierten Teams für datengetriebene Optimierung oder Customer Experience Management, wodurch innovative Methoden wie A/B-Testing kaum umsetzbar sind. Zusätzlich verhindert ein geringes Traffic-Volumen auf den digitalen Kanälen valide Testergebnisse – klassische Optimierungsansätze stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Der anhaltende Fachkräftemangel sowie fehlende digitale Infrastruktur und Strategie erschweren die effiziente Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen weiter. Hinzu kommt, dass eine zurückhaltende Innovationskultur häufig dafür sorgt, dass digitale Potenziale ungenutzt bleiben und die notwendige Transformation verzögert wird. Der Handlungsdruck wächst – doch oft fehlen genau die Ressourcen, die für kontinuierliche, datengestützte Optimierung erforderlich wären.

Wir verstehen diese Herausforderungen und haben gezielt Lösungen entwickelt, die genau hier ansetzen:


Mit Smart & Rapid Optimization (SRO) ermöglichen wir es, auch mit wenig Traffic und knappen Ressourcen digitale Produkte gezielt und messbar zu verbessern. SRO nutzt moderne KI-Methoden, automatisierte Prozesse und eine umfassende Experimentdatenbank, um Optimierung messbar, schnell und wirtschaftlich zu gestalten – speziell zugeschnitten auf die Bedingungen des Mittelstands.

Erfolgsstrategien für den Mittelstand

Mit SRO zum digitalen Erfolg: Vier Strategien für nachhaltige Optimierung im Mittelstand

Handgezeichnetes Balkendiagramm mit fünf rot gefüllten, ansteigenden Säulen und einem schwarzen Aufwärtspfeil darüber

Optimierung auch bei geringem Traffic ermöglichen

Durch den Einsatz von KI-gestützten Methoden können valide Testergebnisse auch bei niedrigen Besucherzahlen erzielt werden. Dies ermöglicht es, digitale Produkte kontinuierlich zu verbessern, ohne auf große Datenmengen angewiesen zu sein.

Drei Personen nebeneinander mit jeweils einem Stern darunter

Ressourcen effizient nutzen

Automatisierte Prozesse und Tools reduzieren den manuellen Aufwand für Tests und Analysen. Dies ermöglicht es kleinen Teams, effektive Optimierungsstrategien umzusetzen, ohne zusätzliche Fachkräfte einstellen zu müssen.

Handgezeichnete Berglandschaft mit einem rot-weißen Gipfel und einer Flagge auf der Bergspitze

Entwicklung einer klaren Digitalisierungsstrategie

Die Erstellung einer umfassenden Digitalisierungsstrategie hilft dabei, technologische Investitionen gezielt zu planen und umzusetzen. Dies schafft eine solide Grundlage für zukünftige digitale Initiativen.

Symbol eines Bachelor Huts für Bildung

Förderung einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur

Durch Schulungen und Change-Management-Initiativen kann eine Kultur geschaffen werden, die digitale Innovationen begrüßt und fördert. Dies erleichtert die Einführung neuer Technologien und Prozesse.

André Morys, Vorstand (Vors.)

André Morys

Vorstand & SRO Erfinder

“Bei konversionsKRAFT setze ich mich dafür ein, dass digitale Barrierefreiheit nicht nur gesetzliche Vorgabe bleibt, sondern echten Mehrwert für alle Nutzenden schafft. ………

Das sagen unsere Kunden

Gute Gründe für eine Zusammenarbeit

Was unterscheidet konversionsKRAFT?

Spezialisierung auf datengetriebene Optimierung bei wenig Traffic: SRO ist speziell für mittelständische Unternehmen konzipiert, die nicht über große Besucherzahlen verfügen – und ermöglicht valide, messbare Ergebnisse selbst bei geringer Datenbasis.

Maximale Entlastung durch automatisierte Prozesse: Unsere KI-gestützten Tools und bewährten Frameworks reduzieren den manuellen Aufwand auf ein Minimum. So können auch kleine Teams kontinuierlich testen und optimieren.

Pragmatische Lösungen, sofort anwendbar in der Praxis: SRO liefert keine theoretischen Konzepte, sondern direkt umsetzbare Maßnahmen, die messbaren Einfluss auf Umsatz und Profitabilität haben – schnell, nachvollziehbar und ohne lange Vorlaufzeiten.

Branchenübergreifende Erfahrung und Zugriff auf 15 Jahre Experimentdatenbank: Jedes Optimierungsvorhaben profitiert von unserem einzigartigen Wissensschatz aus tausenden erfolgreich durchgeführten Experimenten in unterschiedlichsten Branchen.

Agile Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Wir begleiten Unternehmen partnerschaftlich und iterativ – von der schnellen Pilotphase bis zur nachhaltigen Integration in bestehende Prozesse. Flexibilität und Kundennähe stehen dabei immer im Vordergrund.

Kontakt aufnehmen

Du hast Fragen zu SRO oder möchtest ein Test-Projekt starten?

Schreib kurz dein Anliegen und warum du glaubst, dass Smart & Rapid Optimization genau das Richtige für dich ist.

Case Studies – Erfolge durch Agilität und Kundenzentrierung

Strategie & Konsumpsychologie

Orion

14,7% mehr Conversions durch strategischen Aufbau eines internen Conversion Optimierungs-Teams

Innovation & Konsumpsychologie

Betzold

Strategischer Innovationskreislauf für planbares Wachstum im E-Commerce

Personalisierung

computeruniverse

18,2 % Umsatzsteigerung dank Echtzeit-Personalisierung

A/B-Testing & UX Design

GÖRTZ

16,2 % Uplift nach Business-driven Redesign

Customer Experience Strategie

Freenet AG

Digital-Lifestyle: CX Strategie für garantierte Online-Bestellungen

Desigb Sprint & Innovation

O2 Telefónica

Durch Design Sprints in nur 4 Tagen vom Problem zur nutzervalidierten Lösung

Unsere Kunden

Wir helfen namhaften Unternehmen, schneller zu wachsen

  • Kundenlogo mobile.de
  • Kundenlogo Computer Universe
  • Kundenlogo hessnatur
  • Kundenlogo Telefonica
  • Kundenlogo C&A
  • Kundenlogo LIDL digital
  • Kundenlogo Pferdesporthaus Loesdau
  • Kundenlogo DKB