Mittelständische Unternehmen, die digitale Produkte vertreiben, stehen vor einer Vielzahl spezifischer Herausforderungen. Häufig fehlt es an spezialisierten Teams für datengetriebene Optimierung oder Customer Experience Management, wodurch innovative Methoden wie A/B-Testing kaum umsetzbar sind. Zusätzlich verhindert ein geringes Traffic-Volumen auf den digitalen Kanälen valide Testergebnisse – klassische Optimierungsansätze stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Der anhaltende Fachkräftemangel sowie fehlende digitale Infrastruktur und Strategie erschweren die effiziente Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen weiter. Hinzu kommt, dass eine zurückhaltende Innovationskultur häufig dafür sorgt, dass digitale Potenziale ungenutzt bleiben und die notwendige Transformation verzögert wird. Der Handlungsdruck wächst – doch oft fehlen genau die Ressourcen, die für kontinuierliche, datengestützte Optimierung erforderlich wären.
Wir verstehen diese Herausforderungen und haben gezielt Lösungen entwickelt, die genau hier ansetzen:
Mit Smart & Rapid Optimization (SRO) ermöglichen wir es, auch mit wenig Traffic und knappen Ressourcen digitale Produkte gezielt und messbar zu verbessern. SRO nutzt moderne KI-Methoden, automatisierte Prozesse und eine umfassende Experimentdatenbank, um Optimierung messbar, schnell und wirtschaftlich zu gestalten – speziell zugeschnitten auf die Bedingungen des Mittelstands.