Die Herausforderung: Innovation konsequent am Kunden ausrichten
Seit 50 Jahren ist die Arnulf Betzold GmbH der umfassende Ansprechpartner für Lern-und Lehrmittelbedarf. Das Sortiment des etablierten Familienunternehmens umfasst heute über 100.000 Artikel im Onlineshop, inklusive umfassender Logistik. Der digitale Wandel vom reinen Kataloggeschäft ist zu einem erfolgreichen Hybrid aus Katalog und Onlinehandel herangewachsen.
Da die digitale Transformation auch den Bildungssektor stark beeinflusst, sollten Wettbewerbsvorteile im E-Commerce strategisch weiterentwickelt, aber zu hohe Kosten der Produktentwicklung weitestgehend reduziert werden. Wichtig war es Betzold, einen Partner an der Seite zu wissen, der innovationsgetriebene Maßnahmen agil entwickelt, und diese durch datengetriebene Analysen sowie der Anwendung von Konsumpsychologie konsequent an Kundenbedürfnissen ausrichtet. Ein breites Know-how im Digital-Marketing, umfassende technische Betreuung sowie interdisziplinäre Teams sollten sicherstellen, dass auch die Innovationsförderung im eigenen Unternehmen gestärkt wird. Mit Blick auf die Zukunft war es zudem essentiell, die eigenen Zielgruppen noch besser zu verstehen, um Abverkäufe, Bindung, Loyalität und ein gesteigertes Kundenerlebnis digital zu steigern.
Die Lösung: Aktive Personalisierung in einzigartiger IT-Struktur
Das Erfolgsgeheimnis lag bei Betzold darin, eine Personalisierungsfunktion zu entwerfen, die sich an validen Kundenbedürfnissen ausrichtet und in der Praxis zügig den Mehrwert in Umsatz, Registrierungen und Verkäufen widerspiegelt. Daher wurde die Innovation als Minimum Viable Product entwickelt. Das MVP stellte sicher, dass mit geringstmöglichem Aufwand der notwendige Funktionsbedarf bereitgestellt wird.
Im Live-Betrieb wurde anschließend handlungsrelevantes Feedback gesammelt. Alle entwickelten Funktionalitäten können durch die von konversionsKRAFT geschaffene Infrastruktur ohne nachträglichen IT-Aufwand integriert werden. Dieser essentiellen technische Vorteil ermöglicht Wachstum, sobald eine Innovationsidee durch Umsatzsteigerung im A/B-Test auffällt. So geht kontrollierbares Wachstum.