Mehr Erkenntnisse in weniger Zeit und ohne Risiko

Warum du paralleles Testing brauchst

Entzaubert: Die Wahrheit über parallele Experimente und Validität

Glaubst du auch, dass paralleles Testing die Ergebnisse “verfälscht”? Der Mythos, dass Interaktionen zwischen Varianten saubere Ergebnisse unmöglich machen, hält sich hartnäckig – doch wie fundiert ist dieser Glaube wirklich? In unserem Webseminar gehen wir der “bösen” Wechselwirkung auf den Grund, klären Missverständnisse auf und zeigen, wie paralleles Testing valide Ergebnisse liefern kann. Sei dabei und erfahre, wie du mit klarem Blick testen kannst!

Was dich erwartet: 

  • Warum ist es ein Mythos, dass parallel durchgeführte Experimente (auf demselben Traffic) keine “reinen” oder validen Ergebnisse liefern?

  • Welche Strategien für paralleles Testing sind denn überhaupt möglich?

  • Konkrete Praxisbeispiele aus Unternehmen, in denen paralleles Testing zu enormen Uplifts sorgte.

Der Experte

René Gilster, Principal Behavioral Sciences & Head of Data Sciences

Dr. René Gilster

Principal Behavioral Sciences & Head of Data Sciences

Dr. René Gilster führt als Principal Behavioral Sciences die verschiedenen René hat als promovierter Psychologe einige Jahre an der Uni Kiel und der LMU in München in der Allgemeinen Psychologie sowie zu statistischen Methoden gelehrt und geforscht. Bei OTTO (GmbH & Co KG) in Hamburg hat er dieses Wissen in die Praxis überführt und dort das Experimentation Team geleitet. Als Principal Behavioral Sciences bei konversionsKRAFT kümmert er sich um die Bereiche Konsumpsychologie, Experimentation und Personalisierung. Er verbindet die Methoden und Vorgehensweisen unterschiedlicher Disziplinen für ein ganzheitliches Kundenverständnis.