Wie das Behavior Pattern Model die Anwendung von Verhaltensmustern vereinfacht
Behavior Pattern sind ein bekanntes und bewährtes Mittel, um Konsum- und Kaufentscheidungen von Kund:innen zu beeinflussen. Kaum…
Behavior Pattern sind ein bekanntes und bewährtes Mittel, um Konsum- und Kaufentscheidungen von Kund:innen zu beeinflussen. Kaum…
Im Alltag erwarten wir täglich Feedback. Beim Drücken einer Türklinke, beim Drehen am Wasserhahn, beim Klingeln an der Nachbartür: wir erwarten eine Antwort auf unsere Handlungen. Ohne Feedback entsteht hingegen Unsicherheit. Wollen wir das? Eher nicht. Warum sollte es auf deiner Website oder in deiner App anders laufen? Erfahre, wie du mit dem Behavior Pattern Feedback die User Experience verbesserst, Sicherheit gibst und die Kaufmotivation steigerst.
So einfach setzt du Emotional Targeting ein, um Besucher in zufriedene Kunden zu verwandeln. Zusammen mit Talia Wolf geben wir einen Einblick in Beispiele, Wirkungsweisen und Erklärungen zu den Grundprinzipien der Verhaltensforschung.
Beispiele für Affektheuristiken und wie sie uns beeinflussen. Entscheidungsprozesse kennen und erfolgreich in der Konsumpsychologie einsetzen.
Verhaltensforschung und das Behavior Pattern Preview. Wie eine gute Produktvorschau hilft, die Vorteile des stationären Handels in die E-Commerce-Welt zu übertragen.
Ist der Decoy Effect ein Dark Pattern? So wirkt sich die Lockvogel-Taktik auf die Customer Experience und das Kaufverhalten aus. Praxisbeispiele und Alternativen aus der Verkaufspsychologie.
Ranking rockt, denn Menschen neigen dazu, sich bei Entscheidungen an Ranglisten zu orientieren. Du kannst mit ihnen das Shopping-Erlebnis leiten, Käufe spannender gestalten und sogar positive Effekte auf deine User Experience erzeugen. Tipps, wie du das Behavior Pattern Ranking für dein Cross- und Upselling einsetzen kannst und Produkte besser bewirbst.
In den Bereichen Kundenwert, Customer Lifetime und Customer Management können mittels digital Nudging starke positive Effekte auf das Verhalten und Umsatzsteigerungen erzielt werden. Erfahre, wie du mit Nudging deinen Nutzern hilfst bestmögliche Entscheidung zu treffen, besser User Interfaces gestaltest und die User Experience steigerst.
Deshalb kaufen wir zum neuen Sideboard auch einen Teppich: so beeinflusst der Diderot-Effekt das Konsumverhalten. Beispiele und Erklärungen für dein Cross- und Upselling.
Tipps und Beispiele, wie Werbereime die Markenwahrnehmung verändern. Lerne das Behavior Pattern Rhyme as Reason kennen.
Experimentieren in der Weihnachtszeit bietet die besten Chancen, die zwei wesentlichen Aufgaben (“Jobs”) deiner Kunden besser zu verstehen und Umsätze anzuheben. So gewinnst du mit Behavioral Design und Gutscheinen im Weihnachtsgeschäft das Herz deiner Kunden (und vom Weihnachtsmann).