Blog
Knowhow, das dir im Alltag hilft
Knowhow, das dir im Alltag hilft
Ob Customer Experience, agile Produktentwicklung oder datengetriebenes Arbeiten – unsere Artikel geben dir Orientierung, Hintergründe und erprobte Ansätze aus der Praxis.
- All
- Aktuelles
- B2B
- Barrierefreiheit Website
- Behavior Patterns
- Behavioral Sciences
- CRM
- Conversion Rate Optimization
- Customer Experience
- Customer Loyality
- Data Science
- E Commerce
- Events
- Experimentation
- Innovation Management
- NGO
- Personalization
- Product Development
- Redesign
- Ux Research

Verpasste Umsatzchancen in der Weihnachtszeit: Wie du über Gutscheine und Retouren treue Kunden gewinnst.
Experimentieren in der Weihnachtszeit bietet die besten Chancen, die zwei wesentlichen Aufgaben (“Jobs”) deiner Kunden besser zu verstehen und Umsätze anzuheben. So gewinnst du mit Behavioral Design und Gutscheinen im Weihnachtsgeschäft das Herz deiner Kunden (und vom Weihnachtsmann).

Wie das Behavior Pattern Model die Anwendung von Verhaltensmustern vereinfacht
Verknüpfe mit dem Behavior Pattern Model Nutzerprobleme systematisch mit passenden Verhaltensmustern, um schneller effektive Lösungen zu entwickeln.

Häufig übersehen: warum Feedback essentiell für deine Conversion Rate ist
Im Alltag erwarten wir täglich Feedback. Beim Drücken einer Türklinke, beim Drehen am Wasserhahn, beim Klingeln an der Nachbartür: wir erwarten eine Antwort auf unsere Handlungen. Ohne Feedback entsteht hingegen Unsicherheit. Wollen wir das? Eher nicht. Warum sollte es auf deiner Website oder in deiner App anders laufen? Erfahre, wie du mit dem Behavior Pattern Feedback die User Experience verbesserst, Sicherheit gibst und die Kaufmotivation steigerst.

Emotional Targeting: So leicht nutzt du die Grundprinzipien der Verhaltensforschung, um deine Umsätze zu steigern
So einfach setzt du Emotional Targeting ein, um Besucher in zufriedene Kunden zu verwandeln. Zusammen mit Talia Wolf geben wir einen Einblick in Beispiele, Wirkungsweisen und Erklärungen zu den Grundprinzipien der Verhaltensforschung.

Affektheuristik: Best Practices und konkrete Anwendung im E-Commerce
Beispiele für Affektheuristiken und wie sie uns beeinflussen. Entscheidungsprozesse kennen und erfolgreich in der Konsumpsychologie einsetzen.

Wie Du mit dem Behavior Pattern „Preview“ Sicherheit vermittelst und Conversions steigerst
Verhaltensforschung und das Behavior Pattern Preview. Wie eine gute Produktvorschau hilft, die Vorteile des stationären Handels in die E-Commerce-Welt zu übertragen.

Decoy Effect: Dark Pattern oder Garant für Umsatz und eine gute CX?
Ist der Decoy Effect ein Dark Pattern? So wirkt sich die Lockvogel-Taktik auf die Customer Experience und das Kaufverhalten aus. Praxisbeispiele und Alternativen aus der Verkaufspsychologie.

Ranking: So verbesserst du dein Cross- und Upselling
Ranking rockt, denn Menschen neigen dazu, sich bei Entscheidungen an Ranglisten zu orientieren. Du kannst mit ihnen das Shopping-Erlebnis leiten, Käufe spannender gestalten und sogar positive Effekte auf deine User Experience erzeugen. Tipps, wie du das Behavior Pattern Ranking für dein Cross- und Upselling einsetzen kannst und Produkte besser bewirbst.

Digital Nudging: So stupst du deine Nutzer in die richtige Richtung
In den Bereichen Kundenwert, Customer Lifetime und Customer Management können mittels digital Nudging starke positive Effekte auf das Verhalten und Umsatzsteigerungen erzielt werden. Erfahre, wie du mit Nudging deinen Nutzern hilfst bestmögliche Entscheidung zu treffen, besser User Interfaces gestaltest und die User Experience steigerst.

Was Du über den Diderot-Effekt und Cross-Selling-Potenziale wissen solltest
Deshalb kaufen wir zum neuen Sideboard auch einen Teppich: so beeinflusst der Diderot-Effekt das Konsumverhalten. Beispiele und Erklärungen für dein Cross- und Upselling.

Rhyme as Reason: Prinzipien für einen erfolgreichen Werbereim
Tipps und Beispiele, wie Werbereime die Markenwahrnehmung verändern. Lerne das Behavior Pattern Rhyme as Reason kennen.

Authority: 3 Möglichkeiten zur Conversion-Optimierung
Das Prinzip der Autorität wird in der Konsumpsychologie als das Behavior Pattern Authority eingeordnet. Drei Möglichkeiten, wie du Authority im E-Commerce zur Conversion-Optimierung einsetzen kannst.