Blog

Knowhow, das dir im Alltag hilft

Ob Customer Experience, agile Produktentwicklung oder datengetriebenes Arbeiten – unsere Artikel geben dir Orientierung, Hintergründe und erprobte Ansätze aus der Praxis.

Verpasste Umsatzchancen in der Weihnachtszeit: Wie du über Gutscheine und Retouren treue Kunden gewinnst.
Behavior Patterns
14 min Lesezeit

Verpasste Umsatzchancen in der Weihnachtszeit: Wie du über Gutscheine und Retouren treue Kunden gewinnst.

Experimentieren in der Weihnachtszeit bietet die besten Chancen, die zwei wesentlichen Aufgaben (“Jobs”) deiner Kunden besser zu verstehen und Umsätze anzuheben. So gewinnst du mit Behavioral Design und Gutscheinen im Weihnachtsgeschäft das Herz deiner Kunden (und vom Weihnachtsmann).

Was ist Behavioral Science? Und warum hilft es Uber, Airbnb und Co. zum Erfolg?
Behavior Patterns
12 min Lesezeit

Was ist Behavioral Science? Und warum hilft es Uber, Airbnb und Co. zum Erfolg?

Behavioral Science kombiniert die unterschiedlichsten Methoden und Vorgehensweisen, um ein tiefgehendes Verständnis über den Kunden zu erlangen. Dieses Verständnis wird benötigt, wenn man Kundenverhalten wirklich ändern möchte.

Neuromarketing in der Praxis: Wie du die Limbic® Map und Limbic® Types im Marketing sinnvoll einsetzt
Behavioral Science
20 min Lesezeit

Neuromarketing in der Praxis: Wie du die Limbic® Map und Limbic® Types im Marketing sinnvoll einsetzt

Kunden zielgerichtet anzusprechen ist Pflicht im Marketing. Mit Limbic® steht uns ein effektives Tool zur Verfügung, um Zielgruppen zu beschreiben und…

Wie wirkt Deine Seite unterbewusst im Gehirn des Nutzers? 8 Neuromarketing-Tipps für mehr Conversions
Behavioral Science
17 min Lesezeit

Wie wirkt Deine Seite unterbewusst im Gehirn des Nutzers? 8 Neuromarketing-Tipps für mehr Conversions

Menschliche Entscheidungen sind nicht rational, sondern emotional. Nutze diese 8 Neuromarketing-Tipps für mehr Conversions zur Optimierung Deiner Webseite.

Wie uns Reiseportale mit Persuasion Techniques beeinflussen
Behavioral Science
8 min Lesezeit

Wie uns Reiseportale mit Persuasion Techniques beeinflussen

Kognitive Verhaltensmuster bestimmen unser Handeln. Die Kombination von Behavior Patterns zu Persuasion Techniques bietet kraftvolles Optimierungspotential!

Größe, Maße, Dimensionen – entscheidende Unsicherheitsfaktoren beim Online-Kauf
Conversion Analysen
7 min Lesezeit

Größe, Maße, Dimensionen – entscheidende Unsicherheitsfaktoren beim Online-Kauf

Beobachtet man Menschen beim Online shoppen entdeckt man immer wieder das "Dimensionen"-Problem. User können Größen und Maße anhand der rein technischen Werte Größe/Breite/Länge/Höhe nicht so ohne weiteres mit Ihren eigenen Größen-Vorstellungen in Beziehung setzen. Dieses Phänomen kann schnell ein größerer Conversionkiller sein. KonversionsKRAFT stellt Probleme und Lösungsmöglichkeiten vor.

Sehen, Fühlen, Hören – 3 Konversions-Geheimnisse der Preiswahrnehmung
Behavioral Science
9 min Lesezeit

Sehen, Fühlen, Hören – 3 Konversions-Geheimnisse der Preiswahrnehmung

Wer wollte das bestreiten: Der Preis eines Produktes kann ein zentraler Treiber für gute oder schlechte Konversion sein. Wie sehr aber die Mechanismen der Preiswahrnehmung die Konversion beeinflussen können, erfahren Sie hier.

Praxistipps: 5 Schritte zu mehr Glaubwürdigkeit
Conversion Checklisten
4 min Lesezeit

Praxistipps: 5 Schritte zu mehr Glaubwürdigkeit

Das Vertrauen des Besuchers gewinnen ist elementar für E-Commerce Portale. Soll ein Geschäft im Internet stattfinden, muss der Besucher so viel Vertrauen in die Seite haben, so dass er persönliche Daten und Konto- oder Kreditkartendaten weitergibt. Es ist wohl umunstritten, dass eine Seite glaubwürdig sein muss und Vertrauen schaffen muss um tatsächlich wirtschaftlichen Erfolg erzielen zu können. Doch wie schafft eine Seite Vertrauen?

Was passiert beim Online-Shopping? Ein Blick ins Gehirn der Konsumenten.
Behavioral Science
5 min Lesezeit

Was passiert beim Online-Shopping? Ein Blick ins Gehirn der Konsumenten.

Apple: So funktioniert emotionales Involvement
Conversion Analysen
3 min Lesezeit

Apple: So funktioniert emotionales Involvement