Blog

Knowhow, das dir im Alltag hilft

Ob Customer Experience, agile Produktentwicklung oder datengetriebenes Arbeiten – unsere Artikel geben dir Orientierung, Hintergründe und erprobte Ansätze aus der Praxis.

Metaanalyse Behavior Patterns: Auswertung aus über 10 Jahren des Experimentierens
Behavior Patterns
10 min Lesezeit

Metaanalyse Behavior Patterns: Auswertung aus über 10 Jahren des Experimentierens

Metaanalyse im E-Commerce zu 4 Behavior Patterns. Wirkungsstärke, Kombinationen, konsumpsychologische Differenzen und Branchenunterschiede.

Was ist Behavioral Science? Und warum hilft es Uber, Airbnb und Co. zum Erfolg?
Behavior Patterns
12 min Lesezeit

Was ist Behavioral Science? Und warum hilft es Uber, Airbnb und Co. zum Erfolg?

Behavioral Science kombiniert die unterschiedlichsten Methoden und Vorgehensweisen, um ein tiefgehendes Verständnis über den Kunden zu erlangen. Dieses Verständnis wird benötigt, wenn man Kundenverhalten wirklich ändern möchte.

Widerstand zwecklos: Wie deine innere Neugier die Kaufmotivation steigert
Behavior Patterns
4 min Lesezeit

Widerstand zwecklos: Wie deine innere Neugier die Kaufmotivation steigert

Was Horrorfilme & Überraschungseier gemeinsam haben und wie die Neugier deiner Kunden hilft, deine Conversion Rate zu steigern, zeigt das überzeugungsKRAFT-Team in der neuen Folge.

Warum Konsumpsychologie in Krisenzeiten für E-Commerce Umsätze entscheidend ist
Behavioral Science
10 min Lesezeit

Warum Konsumpsychologie in Krisenzeiten für E-Commerce Umsätze entscheidend ist

In Krisenzeiten verändert sich das Konsumentenverhalten. Grund dafür ist die Unsicherheit, welche deinem Unternehmen die Umsätze kosten kann.

Emotionalisiere deine Website – wie du mit Storytelling deine Kunden authentischer erreichst
Behavior Patterns
5 min Lesezeit

Emotionalisiere deine Website – wie du mit Storytelling deine Kunden authentischer erreichst

Das überzeugungsKRAFT-Team zeigt, wie du mit den richtigen Geschichten Kunden authentisch erreichst und deine Website emotional auflädst.

Konsumpsychologie und Behavior Patterns: Was Conversion-Optimierer wissen müssen
Behavior Patterns
15 min Lesezeit

Konsumpsychologie und Behavior Patterns: Was Conversion-Optimierer wissen müssen

Wie können wir das irrationale Verhalten von Nutzern besser verstehen? Wie können wir dieses Wissen nutzen, um Customer Experiences zu verbessern?

Bonuslevel erreicht: Wie du mit dem Unlocking-Prinzip die Kaufmotivation deiner Kunden freischaltest
Behavior Patterns
8 min Lesezeit

Bonuslevel erreicht: Wie du mit dem Unlocking-Prinzip die Kaufmotivation deiner Kunden freischaltest

Erfahre im neuesten überzeugungsKRAFT-Artikel, wie du mit dem Prinzip des Unlocking die Kaufmotivation deiner Kunden freisetzen kannst. ► Jetzt lesen!

Formular-Optimierung: 5 Behavior Patterns in der Anwendung (inkl. Checkliste)
Behavior Patterns
9 min Lesezeit

Formular-Optimierung: 5 Behavior Patterns in der Anwendung (inkl. Checkliste)

Formulare optimieren leicht gemacht: Anhand von Vorher-Nachher-Beispielen zeigen wir dir nutzerzentrierte Optimierungsmaßnahmen, inkl. Checkliste ✓Jetzt lesen!

Irrational rational: Warum Menschen unvernünftige (Kauf-)Entscheidungen treffen
Behavior Patterns
18 min Lesezeit

Irrational rational: Warum Menschen unvernünftige (Kauf-)Entscheidungen treffen

Verhaltensökonom Dan Ariely erforscht das menschliche Verhalten auf humorvolle Art. ► Erfahre, warum Menschen oft nicht rational entscheiden – jetzt lesen!

Inner Dialogue: Gedankengänge von Menschen verstehen und mehr Kunden gewinnen
Behavior Patterns
11 min Lesezeit

Inner Dialogue: Gedankengänge von Menschen verstehen und mehr Kunden gewinnen

Erfahre im neuesten überzeugungsKRAFT-Artikel zum Inner Dialogue, wie du Gedankengänge verstehen und zur Kundengewinnung einsetzen kannst. ► Jetzt lesen!

Zero-Risk Bias: Das Risiko minimieren, um Kunden zu motivieren
Behavior Patterns
14 min Lesezeit

Zero-Risk Bias: Das Risiko minimieren, um Kunden zu motivieren

Alles Wichtige zum Verhaltensmuster Zero-Risk Bias od. Null-Risiko-Neigung im E-Commerce gibt's im konversionsKRAFT-Blog – inkl. Tipps! ✓ ► Jetzt lesen!

Mere-Exposure-Effekt im E-Commerce: Mit Hilfe der Vertrautheit besser verkaufen
Behavior Patterns
9 min Lesezeit

Mere-Exposure-Effekt im E-Commerce: Mit Hilfe der Vertrautheit besser verkaufen

In der neuesten Ausgabe von überzeugungsKRAFT erfährst du, weshalb Zalando, Momondo und Mirapodo so merkwürdig ähnlich klingende Namen haben, welcher psychologische Effekt sich dahinter verbirgt, und wie du den Mere-Exposure-Effekt nutzen kannst, um deine Website und deine Werbemaßnahmen zu optimieren.