Vita
Manuel Ressel ist Head of UX Design bei konversionsKRAFT – Deutschlands führende Agentur für Conversion Optimierung.
Manuel Ressel beschäftigt sich seit seinem Studium der Medieninformatik mit den Themen kognitive Wahrnehmung und Verhaltensökonomie. In zahlreichen E-Commerce Projekten konnte er bei konversionsKRAFT sein Wissen weiter vertiefen. Seine Leidenschaft gilt dem Thema der Emotionalisierung von Kauf-Prozessen in E-Commerce-Portalen.
Zudem ist Manuel Ressel als Autor für Fachmedien wie t3n, Webselling und weitere Magazine gefragt.
Vorträge |
|
---|---|
2019 |
Neuro Webdesign - Mit Neuro Webdesign Kunden emotional aktivieren UX Camp Hamburg |
2019 |
Behavior Patterns - Gezieltere Nutzeransprache und mehr Wachstum mit psychologischen Verhaltensmustern Schreibtischheld Hamburg |
2013 |
Wenn Zahlen lügen Conversion Conference Berlin |
2012 |
Wenn Zahlen lügen ConversionCamp Frankfurt |
2011 |
The unconscious mind Ignite Frankfurt |
2010 |
Conversion Design ConversionSummit Frankfurt |
Die beliebtesten 4 Beiträge von Manuel
Seit September 2009 hat Manuel 30 Artikel veröffentlicht
-
Scrollytelling – Besser verkaufen durch die Kraft der Geschichte
Die Kraft der Geschichte ist tief in uns verwurzelt. Vor dem Buchdruck war die erzählte Geschichte die…
-
Sterben Sie nicht den Template-Tod – 8 Beispiele für inspirierende Produktdetailseiten
Es ist absolut wichtig, dass der Nutzer sich schnell und einfach in einem Onlineshop zurecht findet. Wird…
-
Dark Patterns – listige Design-Tricks für mehr Conversions?
Als Dark Patterns werden Designtechniken bezeichnet, die gezielt durch eine nutzerunfreundliche Gestaltung den Nutzer dazu verleiten, eine…
-
Mit 4 Fragen zum optimalen Landing Page Design
Einfach gesagt, ist die Aufgabe der Landing Page den Besucher zu überzeugen zu einem zahlenden Kunden zu…
-
6 Erfolgs-Faktoren für Produkt-Detailseiten (Conversion Design Pattern)
Die Produkt-Detailseite ist im E-Commerce Portal ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Der Nutzer hat sich vom Schaufenster…
-
3 Geheimtipps für noch bessere Formulare
Eine einfache Kontaktanfrage, ein Checkout für eine Bestellung oder ein mehrseitiger Antragsprozess – Formulare sind ein wichtiger…
-
Der Halo-Effekt: Der erste Eindruck zählt!
Begegnen wir einer fremden Person, so muss diese noch kein einziges Wort mit uns gewechselt haben und trotzdem bilden wir innerhalb weniger Sekunden ein Bild unseres Gegenübers, das den späteren Umgang mit der Person maßgeblich beeinflusst.
-
Conversionkiller Pflichtanmeldung im Checkout
Die Thematik der Pflichtanmeldung im Checkout ist immer wieder ein Thema, das bei Konversionsoptimierern negativ aufstößt. Kein Wunder, denn jeder, der schon mal im Nutzertest Nutzer auf eine Seite mit Pflichtanmeldung geschickt hat oder durch Testings überprüft hat, wie sich die Pflichtanmeldung auf die Konversionsrate auswirkt, wird feststellen, dass die Pflichtanmeldung ein wesentlicher Einflussfaktor auf die Warenkorb-Abbruchrate ist. Doch was der Internetriese Amazon vormacht, kann doch gar nicht so schlecht sein, oder?
-
Rechnungskauf im Onlinehandel und die Angst vor dem Zahlungsausfall
Jetzt kaufen und später bezahlen – das ist der Anspruch vieler Verbraucher im Onlinehandel. Zwar werden Onlinebezahlverfahren wie PayPal & Co immer beliebter, jedoch zeigt sich immer wieder, dass der Rechnungskauf nach wie vor das beliebteste Zahlungsverfahren bei den Verbrauchern ist.
So geht aus einer Onlinebefragung des bvh hervor, dass 40 Prozent der Verbraucher im Online- und Versandhandel den Kauf auf Rechnung nutzen und somit die meist genutzte Zahlungsmethode ist. (Quelle: bvh).
Die Beliebtheit der Zahlungsmethode lässt sich natürlich leicht erklären. Der Kunde bekommt die Ware direkt ohne Verzögerung zugeschickt ohne in Vorkasse gehen zu müssen. Auch das lästige Warten auf die Rückerstattung bei einer Retoure entfällt, da nur das bezahlt wird, was man auch behält. Die perfekte Zahlungsmethode also – zumindest für den Kunden. Das Risiko trägt alleine der Shopbetreiber und dies ist auch der Grund, warum viele Shopbetreiber diese Zahlungsmethode nicht anbieten.
-
Anatomie konversionsoptimierter Kategorieseiten (Conversion Design Pattern)
Expertencheck hier, Expertenmeinung da, Heuristiken dort, Best Practices noch obendrauf – die Meinungen von Experten sind gefragt.…
-
5 Tipps für die erfolgreiche Internationalisierung von E-Commerce Projekten und Onlineshops
Wieso sich auf eine kleine Stadt oder Region beschränken und in einen stationären Laden investieren, wenn man doch heute mit ein paar Euro einen Shop im Internet eröffnen kann und damit die ganze Welt erreichen kann?
Schnell die Produktbeschreibungen noch mal selbst in Englisch übersetzen und eine Sprachauswahl anbieten. Vorteile für deutsche Kunden, wie der kostenlose Versand werden verschwiegen, da dieser nicht für alle Länder angeboten werden kann und die Versandkosten erst nach der Adresseingabe im Checkout angezeigt werden können.
So blauäugig gehen wahrscheinlich viele Shop-Betreiber an Ihr E-Commerce Projekt heran. Um allerdings wirklich mit im Ausland ansässigen Onlineshops konkurrieren zu können, bedarf es doch weit mehr als nur der Übersetzung des Shops in Englisch.
Alle Artikel direkt in dein Postfach!
Melde dich für unseren Newsletter an & erhalte regelmäßig Wissenswertes rund um digitales Wachstum!Kategorien
- A/B Testing (13)
- Agile Produktwelt / Produktmanagement (16)
- Behavior Patterns (37)
- Behavioral Science (61)
- Consumer Insights (22)
- Conversion Analysen (21)
- Conversion Checklisten (22)
- Conversion Optimierung (125)
- Conversion Tools (4)
- Conversion Whiteboard (22)
- Customer Experience Management (88)
- Data Analytics (22)
- Data Sciences (25)
- Daten & Fakten (8)
- Events (8)
- Experimentation (83)
- Hintergründe (32)
- Innovationsmanagement (3)
- Konsumpsychologie (38)
- Konversionsrate (16)
- Landingpage-Optimierung (19)
- Methoden (5)
- Mobile Marketing (12)
- Neuromarketing (1)
- Personalisierung (11)
- Personas (4)
- Strategie (33)
- Technologie (12)
- Theorie (23)
- Tipps (58)
- Trends (18)
- überzeugungsKRAFT (22)
- Unternehmenskultur / Culture Change (23)
- Website-Relaunch (3)
Schon gelesen?