Conversion Poster: 107 Einflussfaktoren auf die Konversionsrate (PDF)
Conversion Optimierung ist eine Meta-Disziplin – der Überblick über alle Einflussfaktoren auf die Konversionsrate ist beinnahe unmöglich.…
Conversion Optimierung ist eine Meta-Disziplin – der Überblick über alle Einflussfaktoren auf die Konversionsrate ist beinnahe unmöglich.…
Ich möchte Ihnen heute ein einfaches Bewertungsraster für Landingpages an die Hand geben, mit dem Sie durch…
Ein Beitrag über TV-Werbung lies mich unlängst darüber nachdenken, wie sich Werbung und Marketing in den letzten…
In der Neuentwicklung von Shop-Projekten gibt es eine deutliche Lücke zwischen Zielgruppen-Bedürfnissen und Gewichtungen, den daraus abzuleitenden Hypothesen, der realen Umsetzung und der entscheidenden Frage, ob man Konversion gezielt planen oder immer nur “verbessern” kann? Das vorgestellte Niehaus-Wireframe-Konzept liefert eine mögliche Antwort darauf.
Gehirne, Gedanken, Gefühle,… Uplift? Neuromarketing ist ein faszinierendes Thema – aber der konkrete Business-Nutzen erschließt sich nicht…
Nach rund 6.000 Tagen Internet wissen wir endlich: Portale, Onlineshops und E-Commerce-Systeme haben eine betriebswirtschaftlichen Sinn und…
Booaah, das war knapp! Denn die Idee zu diesem Blogpost hatte ich vor ca. 4 Wochen, als…
Auf der Suche nach einem geeigneten Testumfeld für den heutigen Eyetrackingtest bin ich auf das Thema Girokonto…
Eine kleine Fabel zu Beginn: Stellen Sie sich vor, Sie wechseln die Branche. Ab sofort helfen Sie…
Das Vertrauen des Besuchers gewinnen ist elementar für E-Commerce Portale. Soll ein Geschäft im Internet stattfinden, muss der Besucher so viel Vertrauen in die Seite haben, so dass er persönliche Daten und Konto- oder Kreditkartendaten weitergibt.
Es ist wohl umunstritten, dass eine Seite glaubwürdig sein muss und Vertrauen schaffen muss um tatsächlich wirtschaftlichen Erfolg erzielen zu können. Doch wie schafft eine Seite Vertrauen?
Bilder erwirken täglich etwas in uns. Emotionen, Verwunderung, Überraschung, Information. Mal bekannt, mal fremd und oft auch verstörend. Erstaunlich ist es immer wieder, wie Menschen auf Horrorbilder- oder filme reagieren, die Nachrichten dagegen fast keine Wirkung mehr zeigen – sie sind „gelernt“.